Schäferwagen

Schäferwagen

Auf der Suche nach einem Schäferwagen für Ihre Bedürfnisse als Lehrer ein Büro, Schlafplatz, Rückzugsort zu finden, haben Lehrer*innen einige Tinyhäuser abgeklappert und kamen dann auf uns zu, ob wir bereit wären ihre Wünsche umzusetzen.

Nach Gespräch und einer CAD Planung auf der die Wünsche umgesetzt gezeigt werden konnten haben wir den Ausbau auf einem stabilen Hängerunterbau realisiert.

Konsequenter Leichtbau- bis zum hinterfräsen der Außenwände aus Lärche, einer Isolierung aus Hanf, einem Boden in Eichenholz, Möbel aus Birke, einem Bett mit 2x2m wenn die Tischplatte mit eingelegt wird, 1,3x2m nur einmal ausgezogen, oder als Ecksofa mit einem Tisch von 70 x 140cm Größe damit alle zu korrigierenden Schulhefte platz finden.

Im Schrank ist eine Spüle, Kleiderschrank, und Stauraum in den Oberschränken, unter dem Sofa oder außen in der großen Truhe.

Grundriss:

 

Bilder vom Bau:

Einrichtung:

Lieferung:

 

Biowelt Sinsheim-Dühren

Biowelt Sinsheim-Dühren

In einer ehemaligen Industriehalle auf 600m² Fläche durfte in Sinsheim ein schöner Biomarkt entstehen. Der Schwerpunkt wurde auf die Backtheke mit angrenzendem Bistro und Café gerichtet. Konzeptionierung, Planung und Bauleitung, sowie die Koordination der Gewerke wurden von uns ausgeführt.

Grundriss:

Baustelle und Montage:

Ladenansicht nach Vollendung:

Der Rösslerhof in Schlier

Der kleine Hofladen auf dem Rösslerhof wurde in seiner Fläche verdreifacht.
Die Räume wurden komplett neu gegriffen.
Der Café- und Bistrobereich stellt nun den Schwerpunkt dar. Entwurf, Planung und Ausführung konnten wir gemeinsam realisieren.

https://roesslerhof.de/cafe/

 

Bäckerei Bläse in Schwäbisch Gmünd

Die kleine Bäckerei wurde im Nebengebäude neu gebaut und um einen Café- und Bistrobereich erweitert. Der Planungsentwurf, sowie die Materialzusammenstellung durfte durch uns erfolgen. Die Einrichtung ist aus schönem Kirschbaumholz gefertigt. Massive Tische in verschiedenen Obsthölzern laden zu einem gemütlichen Café ein. Es freut uns, dass die neue Bäckerei so regen Zulauf hat.

Aber sehen Sie selber auf unserer Grundrisszeichnung, der CAD-Theken-Planung und den Ergebnis-Fotos:

Grundriss

CAD-Visualisierung

Baustelle und Montage

Ansicht nach Vollendung

 

Gemeinwohl Ökonomie

Wir sind dabei:

Wir haben unseren Betrieb in einem sogenannten „Audit“ auf die Erfüllung der Kriterien der „Gemeinwohl Ökonomie“ prüfen lassen.

Lesen Sie hier mehr.

Dottenfelder Hof

Dottenfelder Hof

Mit einer Gebäudegesamtfläche von 1400qm weist der neue Laden vom Dottenfelder Hof viel Platz auf. Davon sind 800qm Ladenfläche mit kleinem Sitzbereich und 200qm für das Lager Biomarkt und 400qm für die Marktwägen. Das Besondere am Gebäude ist die fünfeckige Form der Ladenfläche, welche komplett neu gebaut wurde. Bei einem der ersten Termine war anstelle des Gebäudes Wiese und die fünfeckige Form wurde mit Absperrband markiert.
Wir haben den Dottenfelder Hof bei der Gesamtkonzeptionierung des Projekts unterstützt, die Kältefirma wurde durch uns beauftragt, die Abstimmung der Gewerke wurde von uns betreut, ein Zeitplan erstellt und wir waren bei Verhandlungen zum Mietvertrag unterstützend dabei. Da wir von Anfang an dabei waren konnten wir das Projekt bis zur Eröffnung mit unserer langjährigen Erfahrung bestmöglich begleiten.
Im Ladenbereich ist sicherlich, neben der besonderen Gebäudeform, die lange Käse-&-Wurst-Bedientheke ein Blickfang. Direkt angrenzend an diesen Bereich sind die Kühlhäuser und Vorbereitungsräume, diese sind durch die Fenster in der Wand auch für Kunden einsehbar. Das Hackfleischkühlmodul, welches den Bedienbereich und den Kühlraum verbindet, wurde von uns entwickelt.
Für ein Teil des Obst- & Gemüsebereichs wurde ein isolierter Pavillon realisiert, dieser kann durch Rolltore in der Nacht geschlossen werden, so entfällt das Verräumen der Ware in den Kühlraum. Tagsüber wird die Temperatur auf 19,4 Grad eingestellt. Die Rückwand im Gemüsebereich wurde aus alten Ziegeln eines Hofgebäudes gestaltet, so lebt ein Stück auch nach dem Abbruch weiter.
Für ein besseres Raumklima sorgen die Produkte von ReLux. Die Elemente an der Decke helfen, den Elektrosmog zu harmonisieren und sorgen so für einen entspannten Aufenthalt für Kunden und Mitarbeiter. In den LED Lampen wurden durch die Bildkräfteforscher Filter eingebaut und anschließen die veränderte Wirkung untersucht. Weiter Infos zur Arbeit der Bildekräfteforscher gibt es auf Lichtfragen.info

Grundriss:

CAD-Visualisierung vor Baubeginn:

Baustelle und Montage:

Ladenansichten:

Link zum Internet-Auftritt: https://www.dottenfelderhof.de/

Freilandmuseum

Im Freilandmuseum in Wackershofen haben wir den Eingangsbereich neu gestaltet. Gemeinsam mit dem Museum haben wir den Einrichtungsstil so gewählt, dass es zum Ambiente im Museum passt und dennoch modern ist.
Die Kassenabläufe wurden vorab gut besprochen, so dass diese in Stoßzeiten, z.b. wenn ein Bus mit Besuchern kommt, aber auch wenn wenig Betrieb ist optimale Abläufe hat. Der angrenzende Musumsshop kann ebenfalls über die Eingangskasse bedient werden.
Zusätzlich zu der Einrichtung wurde das Lichtkonzept von uns erarbeitet und umgesetzt.

Regalbilder:

Fotos aus dem „laufenden Betrieb“:

Link zum Internet-Auftritt: https://www.wackershofen.de/

 

VeGusta Mistelbach

Das Cafe, Bistro und Restaurant VeGusta besteht aus mehreren Räumen, jeder Raum hat seine eigene Gestaltung und dennoch harmoniert das Gesamtbild. Für die richtige Optik der Tische im Restaurant hat unsere Werkstatt kräftig hand angelegt, um den Vintagelook zu erhalten.

In einem Raum haben wir zudem die Einrichtung für einen kleinen Shop verwirklicht.

Grundriss:

CAD-Planungen:

 

Kirchberger Schloss

Das in die Jahre gekommene Schloss wurde und wird in den letzten/nächsten Jahren nach und nach renoviert. Wir, der Holzhof, beteiligen uns bei der Erneuerung mit Teilen der Einrichtung des Cafés und des Pub.

Schlosscafé
Holz und Weißtöne dominieren im Schlosscafé in Kirchberg, auch die Bodenfliesen sind in hellen Tönen gehalten, somit wirkt der ganze Raum luftig und leicht.
Durch das vorhandene und unter Denkmalschutz stehende Gemäuer waren viele Anpassungen und kleinere Kompromisse nötig. In einem schlauchförmigen Raum wurde die Theke eingepasst. Die Theke ist aus Kundensicht aufgeteilt in eine kleine Übergabetheke, zwei große Kuchenkühlungen und ein Bar-Board mit höheren Stühlen davor.
Durch zwei Türöffnungen gelangt man in den angrenzenden Sitzbereich. Eine lange und eine kurze Sitzbank an der Wand werden durch Tische und Stühle ergänzt.

Grundriss:

Café-Ansichten:

 

1 2 3 4 6