Bäckerei Kretzschmar

Die alteingesessene Bäckerei Kretzschmar hat Ihr Ladenbild angepasst.

Der ehemalige Edeka wurde rückgebaut und dafür die Backstube ausgebaut.
Die Bilder zeigen, wie es vorher aussah – eine normale Dorfbäckerei – und jetzt im neuen Outfit mit Asteiche und Altholz.

Dabei haben wir die bestehende Theke gekürzt und verkleidet, die abgehängte Decke erneuert, sowie den Brotbereich und das Produkteregal neu gestaltet.

Link zum Internet-Auftritt: onlineshop-kretzschmar.de

 

Kochs in Liethe

Bei Kochs haben wir den Umbau des Hofladens und die Erweiterung um den Gastrobereich durchgeführt.
Verkauft werden hier regionale Produkte mit hohem Bioanteil.

Mit dem Umbau des Hofladens wurden neue Strukturen geschaffen, so dass die Abläufe des Personals optimiert und der Kundenstrom verbessert wurde. Klare Strukturen haben die Übersicht im Laden verbessert und sorgen dafür, dass das Gesamtbild ruhiger wirkt.

Grundriss:

Ladenansichten:

Link zum Internet-Auftritt: www.kochs-liethe.de/

 

Buch Hofheim

Über mehrere Wochen haben wir den Umbau des Edeka in Hofheim begleitet. Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurde ein Teil der Ladenfläche abgegeben und das Sortiment größtenteils auf Bio und Reform umgestellt. Der Umbau erfolgte in mehreren Etappen, so dass der Betrieb nie unterbrochen werden musste. Die Ladenstruktur wurde etwas angepasst und dabei ein Teil der vorhandenen Ladeneinrichtung übernommen bzw. ergänzt, so z.B. die Metallregale.

Neu gebaut wurde die Bäckerei- & Bistrotheke, der Sitzbereich wurde vergrößert, sowie die Kosmetikecke und der Weinbereich. Andere Bereiche, wie beispielsweise Obst & Gemüse wurden durch optische Highlights aufgewertet und durch eine geänderte Platzierung besser in den Mittelpunkt gerückt. Auch die Beleuchtung wurde erneuert und ein Beleuchtungskonzept für den ganzen Laden erstellt. So konnten wir von 14kW Beleuchtung auf 7,5kW reduzieren bei ca. 50% mehr Ausleuchtung als vorher!

Grundriss des Umbaus:

Ladenansichten:

Link zum Internet-Auftritt: dermarkt.de

 

Mineralienladen

Sehen Sie Beispiele unserer Arbeit im Bild.

„Steinzeit“, Stuttgart, 40 qm, Einrichtungsplanung, Terracotta-Fußboden
Für den Kristall- und Mineralienladen „Steinzeit“ in Stuttgart haben wir die komplette Einrichtung, Beleuchtung und den Fußboden geplant. Die Glasregale in den Fenstern sind frei aufgehängt, gleichzeitig Regalfläche und Schaufenster. Angeboten werden Steine, Kristalle, Schmuck und Versteinerungen.

Envita Bistro in Mannheim

Planung und Realisierung im Vergleich:

Weitere Ansichten:

 

Bioleguma in Murten

„La Ferme 1794“, der BIO Hofladen in Murten, bietet biologische und regionale Produkte an, zum Teil aus eigenem Anbau.

Bei der Einrichtung war es ein persönliches Anliegen der Ladner, nachhaltiges Wirtschaften fortzuführen, indem Materialien recycelt und Gegenstände wiederverwendet wurden. So wurde zum Beispiel ein alter Leiterwagen neu in Szene gesetzt und Altholz des alten Stallbodens als Fronten verwendet.

Grundriss:

Ladenansichten:

Link zum Internet-Auftritt: www.laferme1794.ch

 

Overmeyer Seevetal

Hofladenkonzept in dunklen Brauntönen, oben umlaufendem Fries, speziellem Cafekonzept. Regionalprodukte mit Schwerpunkt Frische aus eigenem Biolandanbau, intelligentes Beleuchtungskonzept mit Lichtspektrum dem Sonnenlicht entsprechend, energieeffizienter als LED.

Grundriss:

Planzeichnungen:

CAD-Visualisierungen:

Bedienbereich:

Weinbereich:

Ladenansichten:

Aussenansichten:

Overmeyer im Internet: Hofladen Overmeyer

Beize

Eine „Beize“ oder „Besen“ ist eine süddeutsche Kneipe – rustikal und gemütlich.
Hier in einer alten Scheune, auf 2 Stockwerken mit verschiedenen Sitzbereichen: unten urgemütlich bis oben luftig.

 

Caspersch Hof

Konzeptionierung und Planung von dem Holzhof, Thekenbereich und Regale wurden durch uns gefertigt in Wildeiche, Beleuchtungskonzept und Umsetzung.

Bereiche wie Obst Gemüse, Bistrotische wurden in Eigenregie in Absprache gefertigt.

Grundriss und Rücktresenansicht:

Ladenansichten:

 

Kleeblatt Moosburg

Im September 2019 feierte Tagwerk Biomarkt Kleeblatt in Moosburg die Neueröffnung in neuen Räumen. Hier war zuvor eine Gaststätte, diese wurde entkernt und vollständig saniert. Den Biomarkt Kleeblatt gab es schon zuvor und wurde dann von Tagwerk übernommen. Durch den Umzug konnte Tagwerk Biomarkt Kleeblatt auch räumlich einen Neustart machen. Im neuen Laden konnte die Ladenfläche verdoppelt werden, es gibt eine kleine Unverpackt Station und Cafe-Sitzecke.
Bei der Einrichtung wurden, soweit möglich, bereits gebrauchte Möbel eines Ladens verwendet der stillgelegt wurde. So konnte beispielsweise ein Großteil der Regalierung und Beleuchtung übernommen werden. Die gebrauchte Einrichtung wurde durch hochwertige Möbel ergänzt und so entstand eine kostengünstige und dennoch hochwertige Ladeneinrichtung.

Laden-Grundriss & Beleuchtungsplan:

Hier die CAD-Bilder vorher und die Ausführung danach:

Ladenansichten vor und während des Baus und nach der Fertigstellung:

Link zum Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/TagwerkMoosburg/

 

1 2 3 4 5 6 7